Der Pool der IP Adressen nach dem alten IPv4 Format ist leer. Mit einer feierlichen Veranstaltung wurden am Montag in Miami die letzten 5 /8 IP Blöcke von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) an die regionalen Adressverwaltungen übergeben. Umgerechnet stehen damit jeder regionalen Verwaltungsstelle noch 16 Millionen IP Adressen zur Verfügung. Sollte dieser Pool ausgeschöpft sein, führt die Vergabe neuer IP Adressen nur über den neuen Standard IPv6.
Entries Tagged as 'DNS'
Massive Probleme bei DENIC legen Internet lahm
Mai 14th, 2010 · No Comments · DNS
Am Mittwoch, 12.5. 2010 zwischen 13:30 und 15:45 Uhr kam es zu massiven Störungen, speziell im Bereich der Top Level Domain .DE. Die Ursachen der Störung lagen bei den DENIC Nameservern, die für einen Großteil des .DE Domain Bestandes fälschlicherweise mit „Domain existiert nicht“ antworteten , obwohl diese Domains existieren. Dies führte zur Nichterreichbarkeit vieler Webseiten und zur Nicht-Zustellbarkeit vieler e-mails.
Nach Aussage der DENIC werden die Gründe für diesen Serverausfall zunächst analysiert. Vermutungen legen nahe, dass die Störungen mit dem Umzug von DENIC Servern von Amsterdam nach Frankfurt zusammenhängen.
DENIC testet DNSSEC – Status Update: signierte Version der .de-Zone steht in der Testbedumgebung bereit
März 16th, 2010 · 1 Comment · DNS
Die DENIC führt in Kooperation mit ECO und dem BSI ein Testbed für Name Security Extensions (DNSSEC) durch. Ziel dieses Vorhabens ist es, das Domain Name System (DNS) für .de domains sicherer machen. Dabei sollen Sicherheitslücken im Internet – wie Cache-Poisoning, DNS-Umleitungen und DNS-Spoofing geschlossen werden.
DNSSEC als Erweiterung des DNS gewährleistet dabei die Authentizität und Datenintegrität von DNS-Abfragen. Nameservereinträge werden durch DNSSEC digital signiert. Dadurch kann der Absender sicher autorisiert und die Korrektheit der Informationen sichergestellt werden.
Umfrage: mehr Attacken auf die Internet-Infrastruktur
Februar 11th, 2010 · No Comments · DNS, Domainwissen / knowledge, Markenführung / brand mgmt
Laut einer Umfrage des Dienstleister Arbor Networks unter Providern weltweit sind distributed denial of service (DDoS) Attacken die größte Gefahr für die Funktionalität des Internets in den kommenden 12 Monaten. 35% der befragten sehen diese Gefahr als die größte an.
Weitere Gefahren, die genannt werden:
- größere koordinierte botnet Angriffe
- Diebstahl von Zugangsdaten und Passwörtern
- Cache-Poisoning-Angriffe auf DNS Infrastruktur
Was den Providern laut der Umfrage zusätzlich Ressourcen nimmt, ist Unterstützung der Behörden bei Ermittlung gegen und Verfolgung von Verbrechern.