adressblog

domainblog || global domain management

adressblog header image 4

Second level Domains unter .AU ab März 2022

September 24th, 2021 · No Comments · TLD news

Nach die australische Vergabestelle auDA erst kürzlich die Vergabe von .AU Domains strenger gestaltet hat, geht es jetzt ähnlich wie bei .UK in 2014 an die Öffnung des Namensraums auf dem 2nd level. Bisher konnten .AU Domains nur als com.au / net.au / org.au / asn.au / id.au registriert werden. Der Start ist auf den 24. März 2022 gelegt worden.

[Read more →]

Tags: ·

Reverse Domain Name Hijacking im UDRP Verfahren

August 20th, 2021 · No Comments · Domainrecht / law

Wenn ein Markeninhaber in unberechtigter Weise versucht, einer Domain mittels des UDRP-Schiedsverfahren habhaft zu werden, kann er mit einem „Reverse Domain Name Hijacking“ (RDNH) Vermerk seitens des Schiedsrichters (panel) behaftet werden.

In den Regeln der „Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy“ (UDRP) wird RDNH definiert als „using the Policy in bad faith to attempt to deprive a registered domainname holder of a domain name“. Klassischerweise passiert dies, wenn ein Unternehmen unter einem neuen Namen an den Markt geht und die entsprechende (oft: .com) Domain bereits belegt ist und ein Kauf derselbigen z.B. aufgrund mangelnder Verkaufsbereitschaft oder unterschiedlicher Preisvorstellungen scheitert.

[Read more →]

Tags: ·

Änderung der Registrierungsrichtlinien für .AU Domains

Februar 2nd, 2021 · 1 Comment · TLD news

Die australische Vergabestelle AUDA wird Ihre Registrierungsrichtlinien künftig strenger umsetzen. Es wurde schon lange diskutiert, nun werden die neuen Regeln tatsächlich ab 12. April 2021 in Kraft treten.

So wird die Definition eines Bezugs zu Australien jetzt strenger ausgelegt. Die Anforderung „Australian presence“ kann auf einer dieser Arten erfüllt werden: (Liste gekürzt)

  • an Australian citizen or an Australian permanent resident visa holder;
  • a company registered under the Corporations Act 2001(Cth);

[Read more →]

Tags:

Neueinführung TLD .forum

November 24th, 2020 · No Comments · Neue gTLDs / new gTLDs

Aktuell befindet sich eine neue new gTLD in Einführung: .FORUM
Die TLD für den Austausch unter Kunden und Fans, für Messe, Community und Marktplatz.

Die Sunrise-Phase (mit Vorrecht für Markeninhaber mit TMCH Eintrag) läuft bereits. Sie endet am 16.12.2020.

Die Registrierung für jedermann startet am 02.03.2021 (General Availability = GA). Dort gilt first-come, first-served.


[Read more →]

Tags:

Einführung neue gTLD .contact

Oktober 21st, 2020 · No Comments · Neue gTLDs / new gTLDs, TLD news

Aktuell wird eine neue gTLD eingeführt: .contact

.contact könnte man als eine der interessanteren new gTLDs dieses Jahres betrachten, nachdem der rush aus den ersten Jahren der Einführung von new gTLDs im großen und ganzen vorbei ist.

Die Einführung erfolgt in Phasen:

[Read more →]

Tags:

TMCH Claims Services erweitert um .com

August 25th, 2020 · No Comments · TLD news, TMCH

Das Trademark Clearinghouse hat angekündigt, dass der Monitoring Dienst, die „claims services“, um eine neue TLD erweitern wurden: .com. Ab dem 27. August 2020 wird der .com Namensraum im Rahmen der „claims services“ mit überwacht.

Das hebt den Wert dieses Überwachungsdienstes erheblich an. Die claims services waren bisher eingeschränkt auf die new gTLDs. So hat das TMCH den Markeninhaber der Marke XYZ darüber informiert, wenn eine neue new gTLD Domain registriert wurde, die dem String XYZ gleichkommt (XYZ.xx)

[Read more →]

Tags: ·

Laufzeit von SSL Zertifikaten

August 24th, 2020 · No Comments · SSL

4, 3, 2…1!
Mit sofortiger Wirkung bzw. ab dem 01. September 2020 können SSL Zertifikate aller kommerziellen Aussteller nur noch mit einer Laufzeit von einem Jahr registriert werden.
Die bisher noch mögliche Laufzeit von zwei Jahren entfällt. Bereits registrierte Zertifikate mit einer Laufzeit von zwei Jahren behalten ihre Gültigkeit.
Ein Handlungsbedarf für Benutzer oder Server Administratoren ergibt sich nicht.

Unabhängig von einer Abstimmung CA/Browser Forum haben die großen Browerhersteller Google, Apple und Mozilla entschieden, SSL-Zertifiakte mit einer Laufzeit von länger als einem Jahr als ungültig auszuliefern.




[Read more →]

Tags:

Freigabe von .ar Domains auf second level

September 30th, 2019 · No Comments · TLD news

Die Vergabestelle für .AR Domains gibt Domains auf dem second level frei:

Bisher möglich: name.com.ar / net.ar / org.ar u.a. (auf dem 3rd level)

Neu: name.ar

PHASE 1:

Inhaber von 3rd level Domains wird in einer ersten Phase ein Vorrecht zur Sicherung der gleichlautenden Domain unter .AR eingeräumt („Registro des Preferencia“).

Anforderungen:

  • Ihre „.com.ar“, „.net.ar“, „.org.ar“, „.int.ar“ oder „.tur.ar“ muss vor dem 1. Dezember 2015 registriert worden und gültig registriert sein (Stand 27. August 2019) à trifft beides zu

[Read more →]

Tags:

Mehr WIPO Schiedfälle in 2018

April 1st, 2019 · No Comments · Domainrecht / law

Die WIPO berichtet, dass die Schiedsfälle in 2018 um 12% gestiegen sind.
In 2018 wurden 3.447 Fälle bei der WIPO vorgebracht, bei denen es um insgesamt 5.655 Domainnamen ging. 13% der Fälle davon bezogen sich auf die neuen gTLDs, die meisten Fälle davon unter .ONLINE, .LIFE, and .APP.
Die meisten Schiedsfälle wurden von US-Markeninhabern vorgebracht (976 Fälle), gefolgt von Frankreich (553), U.K. (305), Deutschland (244) und der Schweiz (193). In der Breite kamen Fälle aus 109 Ländern in 19 verschiedenen Sprachen vor das Schiedsgericht.



[Read more →]

Tags:

Auswirkungen der DSGVO auf Whoisdaten von Domains

April 24th, 2018 · No Comments · Domainrecht / law

Das Eintreten der DSGVO am 25. Mai 2018 hat auch direkte Auswirkungen auf das Domaingeschäft. So werden über den sog. Whois Service quasi für jede Endung Daten zum Inhaber, Admin-C, und Tech-C (technischer Kontakt) sowie weitere technische Informationen zum Abruf idR. via Webform zur Verfügung gestellt. Die Herausgabe bzw. auch überhaupt das Sammeln diese Daten wird per Ende Mai bei den meisten Top Level Domains ein Ende haben. Folgend einige Beispiele:

  • .AT (nic.at)

[Read more →]

Tags: ·