ICANN hat den (hoffentlich) letzten Entwurf des „new gTLD Applicant Guidebook“ veröffentlicht. Das Handbuch ist die offizielle Anleitung zur Bewerbung um eine eigene TLD (new gTLD). Bis zum 10. Dezember, dem Tag, an dem der ICANN Vorstand auf dem nächsten ICANN meeting in Cartagena (Kolumbien) zusammen kommt, kann dieser Entwurf kommentiert werden. In Cartagena wird der ICANN-Vorstand die Kommentare bewerten und besprechen, und entweder die finale Version oder weitere Änderungen des Bewerberhandbuchs beschliessen.
Entries from November 14th, 2010
Vorläufig finales gTLD Draft Applicant Guidebook veröffentlicht
November 14th, 2010 · 1 Comment · Neue gTLDs / new gTLDs
Tags: ICANN·new gTLD Applicant Guidebook·TLD Bewerberhandbuch
Viele gegrabbte .CN Domains werden frei
November 8th, 2010 · No Comments · Markenführung / brand mgmt, TLD news
In China, wo Cybersquatting recht systemtisch betrieben wird, werden aktuell wieder sehr viele gegrabbte Domains frei. Hintergrund sind die seit Ende letzten Jahres verschärften Vergaberichtlinien. CNNIC, die Vergabestelle für .CN Domains, geht seitdem offiziell strenger gegen Spamversender vor – andere (politische) Motive liegen natürlich auch nahe, aber wie auch immer… Die strengere Vergabepolitik und erhöhte Einstandspreise für Registrare haben zur Folge, dass sehr viele .CN Domains in den letzten Monaten gelöscht wurden. Während die Domainzahlen generell bei den meisten TLDs stetig steigen, und .CN zeitweise auch .DE als stärkste ccTLD überholt hatte, sind die Registrierungszahlen unter .CN von ehemals > 14 Mio. Domains massenweise auf inzwischen 6 Mio gesunken. Größere Domainregistrare wie z.B. Godaddy registrieren inzwischen keine .CN Domains mehr, weil die Registrierung zu kompliziert wurde.
Tags: .cn domains
Forbes und Swatch erstreiten .RU Domains vor Gericht (inkl. Schadensersatz)
November 4th, 2010 · No Comments · Domainrecht / law
Die Swatch AG (Schweiz), weltweit bekannt für seine modischen Uhrenmodelle, hat die swatch.ru Domain vor einem russischen Gericht zugesprochen bekommen. Da es für .RU kein außergerichtliches (Schieds-)Verfahren gibt (z.B. UDRP wie bei gTLDs), sehen sich viele ausländische Unternehmen horrenden Kaufpreisforderungen gegenüber, wenn die richtige Domain nicht vorher gesichert wurde. Die vom Gericht angesetzten Kriterien hinsichtlich der Übertragung der Domains ähneln den meisten Schiedsverfahren doch sehr. So wurde die Registrierung hinsichtlich Ähnlichkeit („confusingly similar“), eigene Rechte („legitimate rights“) und Bösgläubigkeit („bad faith“) beurteilt.
Tags: .ru Domains·bad faith udrp·Domainstrategie·Schiedsverfahren